Unterrichtspläne für KI-Erwachsenenbildung
Entdecken Sie sofort einsetzbare KI-Unterrichtspläne, die speziell für erwachsene Lernende entwickelt wurden. Jeder Plan enthält Lernziele, Aktivitäten und Werkzeuge, die das Lernen von KI praxisnah und ansprechend gestalten.

Bereit zur Nutzung
Unterrichtspläne
Unsere Unterrichtspläne sind speziell darauf ausgerichtet, erwachsene Lehrkräfte dabei zu unterstützen, praxisnahe und ansprechende Lernerfahrungen zum Thema KI zu vermitteln. Jeder Plan ist übersichtlich strukturiert und umfasst Lernziele, didaktische Methoden, praxisnahe Beispiele sowie Werkzeuge, die die Lernenden sofort anwenden können.
Ob Grundlagen der Cybersicherheit, Medienbearbeitung oder KI-gestützte Reiseplanung – diese Pläne helfen Ihnen, Erwachsenen ab 50 Jahren nicht nur das Verständnis von KI zu vermitteln, sondern sie auch dazu zu befähigen, KI sinnvoll im Alltag einzusetzen.
Entdecken Sie jeden Plan mit:
- Strukturierten Anleitungen,
- Praktischen Aufgaben,
- Reflexionsaktivitäten für den Unterricht oder
- Einsatzmöglichkeiten in Gemeinschaftssettings.

Unterrichtsplan 1
Der Unterrichtsplan vermittelt erwachsenen Lernenden grundlegende digitale Sicherheitskompetenzen, darunter das Erkennen von Phishing-Betrug, die sichere Verwaltung von Passwörtern und den Schutz der Online-Privatsphäre. Die Lehrkräfte lernen praktische Tools kennen, wie Google Safe Browsing und integrierte Browserschutzfunktionen, um Echtzeit-Bedrohungen zu erkennen und persönliche Daten zu schützen.
KI und Cybersicherheit: Wie man sich vor Cyber-Bedrohungen schützt
- 2–3 Stunden
- Erwachsene allgemein
- Mittelstufe Niveau
-
Lernziele:
- Phishing-Betrug und verdächtige Links mithilfe von KI-Tools erkennen
- Passwörter sicher verwalten, um persönliche Daten zu schützen
- Online-Privatsphäre durch KI-gestützte Sicherheitsfunktionen gewährleisten

Unterrichtsplan 2
Der Unterrichtsplan befähigt erwachsene Lernende, die Glaubwürdigkeit von Online-Informationen zu bewerten, indem grundlegende Fähigkeiten wie Faktenprüfung, Quellenbewertung, Erkennung von Verzerrungen und Kontextanalyse vermittelt werden. Lehrkräfte begleiten die Lernenden bei der Nutzung von Tools wie Google Fact Check Explorer, Virustotal und InVID, um Quellen zu überprüfen und ihr kritisches Denken im digitalen Zeitalter zu stärken.
Bewertung von Quellen im Internet – Wie man Fehlinformationen erkennt
- 2–3 Stunden
- Erwachsene allgemein
- Intermediate Level
-
Lernziele:
- Erkennen von Merkmalen unseriöser Webseiten anhand technischer Eigenschaften
- Analyse digitaler Informationen und Unterscheidung von Fakten, Meinungen und Fehlinformationen
- Kritisches Denken beim Konsumieren und Teilen von Online-Inhalten anwenden
- KI-Tools nutzen, um Herkunft und Glaubwürdigkeit von Webseiten, Bildern und Videos zu überprüfen

Unterrichtsplan 3
Der Unterrichtsplan unterstützt erwachsene Lernende bei der Urlaubsplanung, indem er ihnen vermittelt, wie sie Informationen finden, Reisepläne erstellen, Hotels buchen und Reiseführer übersetzen. Lehrkräfte führen die Lernenden durch die Nutzung von Tools wie ChatGPT, Gemini, DeepL und anderen, um die Reiseplanung zu vereinfachen und das Urlaubserlebnis zu verbessern.
KI für die Urlaubsplanung nutzen
- 2 Stunden
- Erwachsene allgemein, Reisende, Berufstätige
- Grundstufe Niveau
-
Lernziele:
- KI-Tools verwenden, um Reisepläne basierend auf persönlichen Vorlieben zu erstellen
- Urlaubsbudgets mit KI-unterstützter Planung optimieren
- Zuverlässige Reisequellen für Buchungen und Empfehlungen erkennen
- Grundkenntnisse im Prompting großer Sprachmodelle für effiziente Ergebnisse verstehen

Unterrichtsplan 4
Der Unterrichtsplan führt erwachsene Lernende in Text-zu-Sprache-Tools ein, um digitale Bücher, Artikel und Dokumente freihändig anzuhören. Lehrkräfte begleiten die Lernenden bei der Nutzung von Tools wie Natural Reader und anderen, um Barrierefreiheit und Komfort in der Freizeit zu verbessern.
Digitale Bücher, Artikel und Dokumente in Sprache umwandeln für freihändiges Hören
- 1 Stunde 30 Minuten
- Erwachsene allgemein
- Grundstufe Niveau
-
Lernziele:
- Digitale Texte mit Tools wie Natural Reader in Sprache umwandeln
- Barrierefreiheit und Komfort durch personalisierte Text-zu-Sprache-Einstellungen erhöhen
- TTS-Tools anwenden, um Bücher, Artikel oder Dokumente freihändig anzuhören
- TTS-Tools sicher für alltägliche Aufgaben, Freizeit und Lernen nutzen

Unterrichtsplan 5
Der Unterrichtsplan führt erwachsene Lernende in KI-gestützte Medienbearbeitung ein, einschließlich Stimmisolierung, Synchronisation und Videoverbesserung. Die Teilnehmenden erstellen kurze Videoprojekte mit zugänglichen KI-Tools und entdecken das kreative Potenzial von KI. Zudem werden wichtige ethische Aspekte wie Deepfakes und verantwortungsbewusste KI-Nutzung behandelt.
Medienbearbeitung mit KI: Kreativität und Effizienz steigern
- 3 Stunden
- Erwachsene allgemein
- Mittelstufe Niveau
-
Lernziele:
- Verbesserung der Stimmqualität und Isolierung von Gesang mit KI-Tools
- Einsatz von KI-Werkzeugen zur Unterstützung bei Video-Bearbeitung, Synchronisation und Dubbing
- Erstellung von Video- und visuellen Inhalten mithilfe generativer KI
- Anwendung KI-gestützter Medienbearbeitung in kreativen oder beruflichen Kontexten

Unterrichtsplan 6
Der Unterrichtsplan behandelt Marketing-Automatisierung mithilfe von KI-Tools zur Erstellung und Planung von Social-Media-Kampagnen. Lernende beschäftigen sich mit Inhaltserstellung, Zielgruppenansprache und Optimierung durch Tools wie ChatGPT, Gemini und Canva, um ihre Produktivität bei Marketingaufgaben zu steigern.
KI für Marketing-Automatisierung nutzen
- 2 - 3 Stunden
- Berufstätige
- Grund- bis Mittelstufe Niveau
-
Lernziele:
- Planung und Planung von Social-Media-Inhalten mit KI-Automatisierungstools
- Erstellung ansprechender Marketingbotschaften, die auf spezifische Zielgruppen zugeschnitten sind
- Nutzung von KI zur Optimierung von Zeitpunkt, Formaten und Leistung digitaler Kampagnen
- Bewertung und Verbesserung von Inhalten basierend auf KI-generierten Erkenntnissen und Vorschlägen

Unterrichtsplan 7
Der Unterrichtsplan führt erwachsene Lernende in die intelligente E-Mail-Verwaltung mit KI-Tools ein. Die Teilnehmer lernen, wie sie E-Mails mit Hilfe von Tools wie ChatGPT, Brevo, Grammarly und Quillbot schreiben, organisieren und verbessern können. Anhand von realen Szenarien üben sie das Verfassen von Antworten, die Anpassung des Tons und das Zusammenfassen langer E-Mail-Verläufe. Der Unterricht behandelt außerdem ethische Überlegungen und unterstützt Lernende dabei, effektive und zeitsparende E-Mail-Gewohnheiten zu entwickeln.
Intelligente E-Mail-Verwaltung mit KI: E-Mails smarter organisieren, schreiben und beantworten
- 2 Stunden
- Erwachsene
- Grund- bis Mittelstufe Niveau
-
Lernziele:
- KI-Tools zur Erstellung und Verbesserung von E-Mail-Antworten nutzen
- E-Mails mit intelligenten Filtern und Vorschlägen kategorisieren und organisieren
- Lange E-Mail-Inhalte mit KI-Unterstützung zusammenfassen
- Ton und Schreibstil in der E-Mail-Kommunikation an verschiedene Zielgruppen anpassen
- Einschränkungen und ethische Risiken der Nutzung von KI in der persönlichen Kommunikation verstehen