Lernziele: Was Lernende am Ende können werden

Dieser Abschnitt beschreibt die zentralen Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die erwachsene Lernende am Ende des KI-Trainings erwerben sollen. Die Lernziele sind so gestaltet, dass die Teilnehmenden KI-Werkzeuge sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext sicher anwenden können. Von der Bewältigung alltäglicher Aufgaben und der Verbesserung der Kommunikation bis hin zum Schreiben von E-Mails und der Organisation von Arbeitsabläufen entwickeln die Lernenden praxisnahe, anwendbare Fähigkeiten – ergänzt durch ein Verständnis für die Chancen und Grenzen von KI im Alltag.

Alltägliche KI-Kompetenzen für das Privatleben

Kompetenz

Die Fähigkeit, einfache KI-gestützte Anwendungen und Funktionen zu erkennen und zu nutzen, um alltägliche Aufgaben zu erleichtern. Dazu gehört das Organisieren von Aufgaben, das Setzen von Erinnerungen, der Zugriff auf hilfreiche Informationen, eine vereinfachte Kommunikation sowie die Nutzung virtueller Assistenten oder mobiler Apps zur Steigerung von Komfort und Selbstständigkeit im Alltag.

Wissen (bei Kursabschluss)

Fertigkeiten (bei Kursabschluss)

Praktische KI-Kompetenzen für den Arbeitsplatz

Kompetenz

Die Fähigkeit, einfache KI-gestützte Werkzeuge zu erkennen und zu nutzen, um alltägliche arbeitsbezogene Aufgaben zu unterstützen. Dazu gehören das Verfassen kurzer Texte, die Aufgabenorganisation, Terminplanung, die Verbesserung der Kommunikation und eine effizientere Informationssuche. Der Fokus liegt auf dem praktischen, unterstützenden Einsatz von KI zur Steigerung der Produktivität, zur Reduktion wiederholender Aufgaben und zur Stärkung des Selbstvertrauens in digitalen Arbeitsumgebungen.

Wissen (bei Kursabschluss)

Fertigkeiten (bei Kursabschluss)

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the Agenzia Nazionale Erasmus+ -INDIRE. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.

Project n. 2024-1-IT02-KA220-ADU-000253630

Future Forward © 2024